about

CARINHA – eine aussergewöhnliche Mischung aus mystischem und poppigem Gesang, in dem ein nordisch/irischer Unterton schwingt. Elektronische Arrangements, rein akustisch oder kriegerisch treibende Beats – alles wird getragen von Carinhas außergewöhnlichen Stimme, die mühelos zwischen Hochgebirge und Tiefsee umherfliegt. Die in Göttingen geborene Künstlerin singt in Englisch, in Deutsch und meist in ihrer ganz eigenen Sprache.

Carinha veröffentlicht als unabhängige Künstlerin ihre Musik seit 2011 auch auf ihrem Label Meyaka Records.

Ihre bisherigen CD Veröffentlichungen und Projekte spiegeln ihre künstlerische Arbeit mit u. a. Zephaya (Maaf Kirchner; Jann Michael Engel, Katrin Beischer – Popsongs mit irischem Folk, Weltmusik), Himmel & Erde (Jan Balyon, Adrian Thomé – Klangkunst mit mystischem Gesang), Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (Lachen Lieben Leben, Believe In Three Hazelnuts, Filmmusik) und Tuli und ihre drei Eisblumen (Autorin mit Adrian Thomé – Kindergeschichte) wider.

Auf Schloss Moritzburg gehört sie seit 2009 zum Kulturprogramm.

Download Presskit

CARINHA – an extraordinary mixture of mystical and poppy singing with a nordic/irish undertone. Electronic arrangements, purely acoustic or belligerent beats – everything is carried by Carinhas extraordinary voice, which flies effortlessly between high mountains and deep sea. The artist, who was born in Göttingen, sings in english, german and mostly in her own language.

Carinha has been releasing her music as an independent artist since 2011 on her label Meyaka Records.

Her previous CD publications and projects reflect her artistic work with e. g. Zephaya (Maaf Kirchner – pop songs with Irish folk, world music), Himmel & Erde (Jan Balyon, Adrian Thomé – sound art with mystical singing), Three Hazelnuts for Cinderella (Lachen Lieben Leben, Believe In Three Hazelnuts, film music) and Tuli and her three Iceflowers (author with Adrian Thomé – children’s story).

She is part of the cultural program at Moritzburg Castle since 2009.

Pressestimmen

Magische Musik-Welten – Carinha betritt mit „Eternal Soul“ die nächste Ebene

Schon von Beginn an habe ich die musikalische Kunst von Carinha bewundert. Was mit dem Song “Believe In Three Hazelnut” basierend auf der original Filmmusik “Drei Nüsse für Aschenbrödel” begann, sich über grandiose Live-Performances von eigenen Stücken, sowie verschiedensten Herzblut-Projekten fortsetzte und nun im Jahr 2022 mit der Singleauskopplung “Eternal Soul” einen weiteren Stern am Firmament dieses mystischen Musikgenres entstehen lässt. Wer die Performance von Carinha kennt, der weiss, das sie die Hörer, bzw. Zuschauer in der Vergangenheit mit etwas ruhigeren Klangwelten auf eine regelrechte Reise mitgenommen hat. Eternal Soul hat dieses Potential ebenfalls inne, wird aber durch großartige Chorgesänge und einer sphärischen Wand von Piano, Gitarren, Bass, Cello, Violinen sowie Drums auf eine andere Ebene getragen. Vergleiche zu Kate Bush, Evanescence und Nihgtwish kommen mir in den Sinn, können jedoch nur Momentaufnahmen wiedergeben. Eternal Soul ist stark und hat das Potential viel mehr Menschen zu erreichen als seine Vorgänger. Man darf gespannt sein, ob die anstehende EP “HEROES” auf diesem magischen Phoenix aufsattelt. Ich für meinen Teil jedenfalls habe mich schon entschieden: Carinhas Musik ging tief, geht tief und rockt jetzt um so mehr.

(B. Bohle, Kunstmelder, Gö. 2023)

Carinha – Eternal Soul (Single)

Believe in three hazelnuts“ – In meinen Augen gibt es ja nur eine Künstlerin, die sich dem wunderbaren Titelsong von „3 Nüsse für Aschenbrödel“ nähern durfte und das ist die bezaubernde Carinha (Rezension für Gothic-Family.Net 3/2011). Doch bevor Nicht-Märchenfans hier gleich aufhören zu lesen, mit „Eternal Soul“ hat Carinha etwas komplett anderes erschaffen, irgendwo in den Sphären zwischen Weltmusik, Gothic, Rock, von zerbrechlich bis laut und energisch!

Schon die ersten Töne dieser direkt ins Herz zielenden Single (als ersten Vorgeschmack auf die kommende EP „HEROES“, die dann fünf neue Songs beinhalten wird) lassen einen aufhorchen, man fühlt sich an ein berühmtes Intro von Dead Can Dance erinnert.
Das weitere Entree mit Klavier, Klatschen, Carinhas eindringliche Stimme, stetig sich verstärkender klassischer Instrumentierung baut einen unglaublichen Spannungsbogen auf. Carinha spielt mit den vielfältigen Möglichkeiten ihrer Stimme, mal zerbrechlich, mal wütend und energisch.

(Sibylle Nix, SIN, Funkelglanz 2022)

„My light will guide you in the darkest night.“

„Eternal Soul“ von Carinha …mystisch und auch ein Quentchen düster.
Aber in der trostlosen Dunkelheit, die ach so ausweglos erscheint, gibt es auch Hoffnung; ein Licht, das mir da in der tiefen schwarzen Nacht hilft, den richtigen Weg zu finden, mich zu führen.
„My light will guide you in the darkest night.“
Beim ersten Hören dieses überwältigendem Werks, das stimmlich und musikalisch perfekt inszeniert ist, kam mir sofort ein Bild in den Sinn: Stonehenge im Zeichen der Sommersonnenwende, wenn die vielleicht unwirklichen Schattenseelen einer anderen Welt im Kreis der Steine wandeln. „… the consuming shadows…“.
Stimme und Text bilden hier eine perfekte Einheit, die in mir Erinnerungen an Kate Bush heraufbeschwört.

(Lord Jo Screener, Schottland 2022)

„Wenn die Seele singt“

Sie sieht aus wie eine Prinzessin, singt wie eine Elfe und wenn sie nicht aus tiefstem Herzen auch ein Punk wäre, könnte man sie für einen Engel halten…
In ihrem neuen Song Mme JANE erklingt Carinha einfach mal in Gothic-Manier erst tief und düster, dann hell, klar …“

(VANESSA PEGEL, VONWEGENVERLAG, GÖTTINGEN) Link zum Artikel: https://vonwegenverlag.de/blow/

„Musikalisch Intelligent gemachter Gitarrenpop, der mich sogleich etwas an THE CURE – PLAY FOR TODAY oder an die CHAMELEONS erinnerte. Der Song Mme Jane ist stimmig und leicht düster, das aber im positiven Sinne. Gänsehaut garantiert. MOON ist ein sehr schöner Titel, bei dem ich gerne eine Parallele zu Margo Timmins von den COWBOY JUNKIES ziehen möchte. Auch Carinhas charismatische Stimme regt hier zum Träumen an… „

(J. SCHIRMER, 2020)

„Elfengesänge aus dem Eichsfeld“

„Zeitlos entrückt, nordisch, sphärisch und meditativ klingen ihre Lieder, die Gletscher zum schmelzen und Trolle zum Weinen bringen könnten“

(Göttinger Tageblatt, 2018)

„Eine Herausforderung…“

„Carinha war die erste Künstlerin überhaupt, die sich 2005 einer ganz besonders kniffeligen Aufgabe widmete: Sie verfasste den englischen Text zur bekanntesten Filmmelodie überhaupt: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel – „Believe In Three Hazelnuts“ wurde 2008 erstmalig auf CD veröffentlicht“

(Wochenkurier, Dresden 2017)

„Musik für Seelenkinder“

„Radio Utopie: Was ist ein Ziel, was Carinha noch erreichen will?

Carinha: In der Vergangenheit sind viele schöne Lieder entstanden und es entstehen weiterhin neue Lieder. Ich möchte diese hörbar machen, vor allem live. Wenn ich auf Tour bin, erscheinen die Termine dazu. „Die Reise ist das Ziel“.“

(Radio Utopie, 2017)

„Carinha ist überwältigt von der Herzlichkeit, mit der sie im Schloss Moritzburg aufgenommen wurde. Auch die Erfahrungen, die sie mit den Menschen in Dresden und Umgebung gemacht hat, sind durchweg positiv. Darum war es Carinha auch ein besonderes Anliegen, im Dezember beim ersten Konzert des damals frisch gegründeten Bündnisses „Dresden.Respekt“ mit auf der Bühne zu stehen. Neben ihr traten Sebastian Krumbiegel, Gunther Emmerlich und Björn Casapietra auf. Die Veranstaltung im Zwinger war dazu gedacht, ein weiteres Zeichen für Weltoffenheit und gegen Rechtspopulismus zu setzen.“

(Sächsische Zeitung, U. Keller, 2017)

„…Alle ewigen kleinen Mädchen da draußen aufgepaßt ! Wer von uns liebt denn nicht den herzzerreißenden Märchenfilm „Drei Nüsse für Aschenbrödel“? Carinha ist eine junge ätherisch wirkende Sängerin aus Göttingen (…) …in Kooperation mit dem Filmkomponisten Rainer Kühn entstanden sowie von Carinha gemeinsam mit dem Kinderchor „Dresdner Spatzen“ gesungen! Musikalisch wird sich eng ans Original gehalten, auch auf der zusätzlichen instrumentalen Version. Einfach toll anzuhören, berührend und Herz sowie Seele ermutigend: „Believe in love, forever, believe in yourself, forever!“ Welch schönere Botschaft kann man seinem Kind (und auch sich!) denn noch fürs Leben mitgeben?

(www.gothic-family.net, Sybille I. Nix, 03/2011 und 12/2011)

„…Carinha singt auf die einzigartige Melodie von Karel Svoboda, aus der zauberhaften tschechischen Märchenwelt, aus dem Märchen Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, ihre eigene wunderschöne Version. (…) Für mich persönlich ist diese Aufnahme das schönste Stück. Mit der schönen klaren Stimme von Carinha und der schönen Untermalung durch die Instrumente ein wahrer Genuß für alle Musikliebhaber und im besonderen für alle Aschenbrödel Fans.“

(www.Maerchenfilme.com, Mirko 2009/2011)

„… Es war einmal ein Märchen… Drei Haselnüsse für Aschenbrödel… Der Film wurde unter anderem in den Babelsberger DEFA –Filmstudios und rund um Schloss Moritzburg bei Dresden gedreht. Dort hat die –ehemals in Lüneburg lebende – Sängerin Carinha die Geschichte des Films um eine Facette erweitert. Die Musik seinerzeit komponiert von Karel Svoboda nutze Carinha als Background für einen eigenen Song: „Believe In Three Hazelnuts“, eingespielt im Schloss am Originalschauplatz also.“

(Lüneburger Landeszeitung, Redaktion, 19./20. Dezember 2009 Nr. 296)